Direkt zum Inhalt
Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung e.V.

FAQ

Heilmittelerbringer stehen auf dem Gesundheitsmarkt in Konkurrenz zu vielen anderen Leistungserbringern. In Abgrenzung z. B. zu Sportlehrern oder Thai-Massagen zeichnen sich Physio- und Ergotherapeuten durch ein höheres Qualitätsangebot aus. Dies wird durch die Umsetzung eines Qualitätsmanagements (QM) zusätzlich unterstrichen. 
Die hohe Bürokratie, die den Heilmittelerbringern insbesondere von den gesetzlichen Krankenkassen abverlangt wird, führt ebenso wie der bestehende Fachkräftemangel dazu, dass Ressourcen in der Praxis knapp sind. Es fehlt an der nötigen Zeit und am Personal, um ein umfangreiches und kompliziertes QM-System nachhaltig in der Praxis zu implementieren. Zudem ist die Vergütung nicht ausreichend, um sich teure Konzepte leisten zu können.

Das IQH verschafft hier Abhilfe, indem es ein bewusst zeit- und kostensparendes QM-System bietet, das zielgenau auf die Bedürfnisse von Physio- und Ergotherapiepraxen ausgerichtet ist.

Physiotherapeuten und Ergotherapeuten arbeiten auf derselben gesetzlichen Grundlage, dem Sozialgesetzbuch (SGB) V. Ein Qualitätsmanagementsystem, das für beide Berufsgruppen kompatibel ist, macht daher Sinn. Nicht zuletzt gibt es mittlerweile zahlreiche interdisziplinäre Praxisgemeinschaften zwischen Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, die durch das IQH die Möglichkeit haben, mit einem einzigen QM-Modell zu arbeiten.

Die wesentlichen Entscheidungen des IQH treffen die Gremien, d. h. Vorstand, Kuratorium sowie Mitgliederversammlung. Besonders hervorzuheben ist die fachliche Lenkung des Instituts durch ein hochrangig besetztes Kuratorium, das über große Fachkompetenz sowohl im Gesundheitswesen als auch im Qualitätsmanagement verfügt. Dort finden sich zwei Professoren sowie ein Lehrbeauftragter für Physio- bzw. Ergotherapie. Mit der Deutschen Rheumaliga ist eine bedeutende Selbsthilfeorganisation ebenso eingebunden wie ein Ärztevertreter der Ärztekammer Schleswig-Holstein. 

Änderungen im IQH-System werden durch das Kuratorium geprüft und final beschlossen.

Der Praxisalltag gestaltet sich durch die Einführung von Qualitätsmanagement wesentlich effizienter. Die Terminpla¬nung wird einfacher. Die Patienten bemerken jedoch auch Unterschiede hinsichtlich der Behandlung. Vor Beginn der Behandlung werden berufsgruppenspezifisch, z. B. physiotherapeutische oder ergotherapeutische Messverfahren eingesetzt. Die Behandlung erfolgt ferner durch einen festen Bezugstherapeuten. In die verbindlichen Absprachen zur Therapieplanung und zu den Therapiezielen werden die Patienten einbezogen. Dadurch erleben wir in einer IQH-Praxis eine deutlich gesteigerte Patientenzufriedenheit und eine bessere Patientenbindung. Außerdem trägt das QM-System dazu bei, Beschwerden zu vermeiden und professionell mit ihnen umzugehen, wenn es welche geben sollte. Auch die Zahl von Privatpatienten kann durch ein QM-System gesteigert werden.

Die Mitarbeiter einer Heilmittelpraxis sind für das Qualitätsmanagement zu ge¬winnen und Lösungen werden in Teamarbeit umgesetzt. Neue Mitarbeiter werden schneller eingearbeitet, denn es gibt in einer IQH-Praxis feste Konzepte für die Einarbeitung. Regeln und Ziele werden gemeinsam vereinbart. Ebenso wird im Bereich der Fortbildung verfahren: Mit den Mitarbeitern wird ein Fortbildungsplan erarbeitet, der eine konsequente Weiterentwicklung des gesamten Teams zum Ziel hat. Schließlich fallen in einer IQH-Praxis durch den effizienten Arbeitseinsatz i. d. R. weniger Überstunden an, die Mitarbeiter sind motiviert, denn Sie merken, wie ihre Anregun¬gen und Ideen im Team diskutiert und umgesetzt werden. Es weckt bei den Mitarbeitern einer IQH-Praxis ein größeres Interesse an Fortbildungen in neuen Methoden. Die Mitarbeiter registrieren, dass sie in einer IQH-Praxis beste Voraussetzungen haben, um selbst beruflich weiterzukommen. Dies kann gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein bedeutender Vorteil sein.

Auch viele Ärzte werden gern mit einer effizient arbeitenden IQH-Praxis zusammen¬arbeiten. Dies macht eine IQH-Praxis unterscheidbar von anderen und verschafft ihr Marketingvorteile. Nicht ganz unwichtig für selbstständige Heilmittelerbringer ist auch, dass ein IQH-Zeichen durch die beschriebenen Vorteile den Wiederverkaufswert einer Praxis zu steigern und zu sichern vermag.

Die Einführung eines QM-Systems erfordert zu Beginn stets einen gewissen Mehraufwand, der sich aber schon nach einiger Zeit über effizientere Arbeitsschritte wieder herausholen lässt. In der langen Frist bleibt diese Effizienz in der Praxis erhalten und sorgt dafür, dass IQH-Praxen regelmäßig Kosten einsparen können.

Das IQH legt großen Wert darauf, den Ergo- und Physiotherapeuten ein möglichst schnell und kostengünstig einzuführendes System anzubieten, das innerhalb weniger Monate in der Praxis umgesetzt werden kann. Daran sind auch die sich derzeit in Planung befindlichen Neuerungen ausgerichtet, die eine Überarbeitung des Handbuchs, der Seminare, des Zertifizierungssystems und der Internetseite beinhalten.

Vier Wochen vor Beginn des IQH-Workshops erhalten unsere Workshopteilnehmer das IQH-Handbuch. Es ist die Grundlage des Systems, enthält alle Rahmenvorgaben und ist auf die einzelne Praxis adaptierbar. Das Handbuch enthält u. a. Prozess- und Funktionsbeschreibungen, Formulare und eine Leistungsbeschreibung. Im IQH-Handbuch finden die Workshopteilnehmer sowohl standardisierte Pflichtdokumente, als auch individualisierbare Musterdokumente. Diese können den Erfordernissen der Praxis angepasst werden. Mit diesem Handbuch starten Sie in die Workshops, die Ihnen dabei helfen sollen, die Inhalte möglichst einfach und schnell in Ihre Praxis umzusetzen.

Ziel zertifizierter IQH-Praxen ist es, die geforderte und geleistete Qualität der ambulanten Praxis nach außen zu dokumentie¬ren. Als Heilmittelpraxis mit dem IQH-Qualitätszeichen signalisieren Sie Ihren Patienten eine gleichbleibend hochwertige und effiziente Therapie. Diese Transparenz kann auch hilfreich für die Akzeptanz bei Ärzten und Kostenträgern sein. 

Eine Zertifizierung durch einen externen Prüfer bietet die Möglichkeit, das QM-System durch einen Experten begutachten zu lassen, der ggf. für direkte Rückfragen zur Verfügung steht, um bestimmte Prozesse weiter zu optimieren. Eine kostengünstigere Alternative besteht darin, das QM-System über ein so genanntes „Self-Assessment“ selbst zu bewerten und eine eigene Bescheinigung auszustellen. Hierzu bietet das Handbuch ein entsprechendes Formular, das IQH-Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich dieser Website zur Verfügung steht. www.iqhv.de

Für die Implementierung des IQH-Systems genügt grundsätzlich der Besuch einer Workshop-Reihe und eine entsprechende Umsetzung in die Praxis. Wenn sich darüber hinaus im Laufe des Praxisbetriebs Fragen zum Qualitätsmanagement und zur praktischen Umsetzung ergeben, steht das IQH seinen Mitgliedern für nur 52 Euro im Jahr beratend zur Seite. Hierfür verfügt das IQH jeweils über eine Qualitätsmanagementbeauftragte für den Bereich der Physiotherapie (Anja Schlüter) sowie Ergotherapie (Dr. Karin Althaus-Grewe), die unter info@iqhv.de sowie unter 0234 97745-36 erreicht werden können. 

Aktuell befindet sich eine aktualisierte Internetseite im Aufbau, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte weitere Informationen exklusiv für IQH-Mitglieder zur Verfügung stellen wird. Dort wird Mitgliedern dann z. B. die Möglichkeit geboten, das Handbuch elektronisch herunterzuladen und das Self-Assessment digital durchzuführen.